Tagung 2010 – Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung im Dialog
agieren, intervenieren, gestalten Tagung
4. – 6. Oktober 2010

Gemeinwesenarbeit
bezeichnet ein traditionelles Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und
gleichzeitig einen etablierten Bereich der österreichischen
Erwachsenenbildung. Gemeinwesen meint jene unterschiedlichen,
geografisch und regional geprägten, Territorien des alltäglichen
Zusammenlebens. Orte — deren Strukturen und Menschen — sind
Handlungsfelder, Rahmenbedingungen und Veränderungsziele für Akteure der
Erwachsenenbildung und der Sozialen Arbeit.
Die Perspektive auf den „Raum“ zeigt die Komplexität der jeweiligen
Gemeinwesen sowie deren regionale und überregionale Vernetzung auf.
Eröffnet das Verständnis von Gemeinwesen als Soziale Räume neue Perspektiven? Welche Unterschiede ergeben sich aus dem Verständnis von Gemeinwesen als Orte oder als Räume? Welche Aufgaben nehmen Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im überschaubaren Sozialen Raum wahr? Eröffnen sich neue Ideen und Perspektiven aus dem veränderten theoretischen Blick vom territorialen Gemeinwesen auf den Sozialen Raum?
Wie intervenieren die lokalen Akteur/innen der Erwachsenenbildung und der Sozialarbeit, wie gehen sie mit eventuellen Widerständen von etablierten Kräften aus Wirtschaft, Politik und Kultur um? Welche Anforderungen ergeben sich für die Zivilgesellschaft und die notwendige demokratische Weiterentwicklung? Lässt sich die Beteiligung an lokalen Veränderungsprozessen zugleich als Zustimmung zu (JA zu) lebenslangem Lernen verstehen?