Tagungen 2010 – 2023


Wie verändern sich Teilhabemöglichkeiten in Bezug auf Bildung und leistbares, gutes Leben? / 4. – 6. Oktober 2023 / Die sich derzeit überlagernden globalen Krisen wie z. B. Klima- und Kapitalismuskrise sowie Care-Notstand und Kriege bedingen neue Ungleichheiten und Belastungen. Es fehlt an Zeit, Geld und vor allem…

19. – 21. Oktober 2022 / Die Jahre der Pandemie und der sie begleitenden Einschränkungen veränderten gewohnte Muster und Praktiken der Raumnutzung nachhaltig. Aufenthaltsbegrenzungen und Abstandsregeln hatten Einfluss auf die Nutzung öffentlicher Räume und in den Wohnungen mussten viele Aufgaben bewältigt werden, für die in vielen Fällen eigentlich…

20. – 22. September 2021 / Die Corona-Pandemie hat Gemeinwesenarbeit und gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung in ihrem Kern getroffen: als gesellschaftlichen Bereich, der von gemeinsamem Handeln und Lernen in direkter Kommunikation und in leiblicher Präsenz geprägt ist. Sie hat gesellschaftliche Entwicklungen verstärkt, die schon vor der Pandemie bestanden haben. Neben…

Eine Herausforderung für Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit / 12. – 14. Oktober 2020 / Nachhaltige Entwicklung ist seit Jahrzehnten ein zentrales Thema in der kritischen Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit: Zugunsten einer Förderung von Gesundheit, Umwelt, politischer Beteiligung und bewusster Lebensführung wurden für Politik und Ökonomie entsprechende Alternativen gesucht und erprobt.…

Herausforderungen für Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit / 23. – 25. Oktober 2019 / Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit sind häufig selber zivilgesellschaftliche Akteurinnen (als Vereine, freie Initiativen, …) und sie zielen gleichzeitig auf Stärkung und Erweiterung  zivilgesellschaftlicher Kräfte im Gemeinwesen: als Bildung für/durch solidarisches Handeln, mit Methoden für gesellschaftliche Beteiligung, durch…

Fragen der Gemeinwesenorientierung in Bildung, Kultur und Sozialer Arbeit / 10. – 12. Oktober 2018 / Eine Vielfalt traditioneller und neuartiger Gemeinschaften und Communities versprechen Lösungen gesellschaftlicher Probleme und mehr soziale Bindung: Nachbarschaften, Bildungs- und Kulturvereine, Grätzelaktivitäten, Initiativen in der Flüchtlingshilfe, FoodCoops, Baugruppen, Sozialraumprojekte usw. Selbstorganisierte Projekte der…

BILDUNG, EIGEN-SINN UND STEUERUNG / 17. – 19. Oktober 2016 / Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog Freiwilliges Engagement ist zentrales Lebenselement für lokales Gemeinwesen und die Zivilgesellschaft. Es ist Ausdruck von Gemeinsinn und Solidarität ebenso wie von Freiheit und Eigen-Sinn, Ort der Selbstverwirklichung ebenso wie Ort der…

GESCHICHTE – RAUM – BIOGRAFIE / 14. – 16. Oktober 2015 / Wer erinnert sich? Wer wird vergessen? Wem wird gedacht? Woran können wir uns erinnern? Wie sichern, reflektieren und bearbeiten wir Erinnerung? Wie hat sich Geschichte in den Raum eingeschrieben, dem Raum des Zusammenlebens eine Ordnung und…

Neue Perspektiven für Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit / 6. – 8. November 2014 / Gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung betrachten Gemeinwesen auch als Orte der Bildung und des Lernens; geleitet von unterschiedlichen Bildungsidealen eröffnen sie Räume und greifen vielfältige Lernprozesse in Gemeinden, Stadtteilen und anderen Communities auf. Bei…

7. – 9. November 2013 / Es ist kennzeichnend für soziale Systeme, dass sie unterschiedlichen Entscheidungsprozessen und Gestaltungskräften unterliegen. Unterschiedliche Interessen, getragen von unterschiedlichen Weltbildern und Haltungen werden wirksam. Aktivitäten verschiedener Beteiligter setzen Impulse – in verschiedene Richtungen. Die Bewertung der Aktivitäten erfordert eine Relativierung. Oft sind es…

8. – 10. November 2012 / Auf unseren Aufruf Projekte für die Tagung 2012 einzureichen, haben sich über 30 Projekte und Initiativen beworben. Die Arbeitsgemeinschaft Gemeinwesenarbeit und Soziale Arbeit wird das Programm und den Ablauf der Veranstaltung so gestalten, dass es zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung zwischen und mit…

Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog – über Utopie und Praxis in der Gemeinwesenarbeit / 2. – 4. November 2011 / Die sich verstärkenden Spaltungsprozesse in der Gesellschaft stellen Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung vor neue große Herausforderungen. Gemeinwesenorientierung und Community Education, ein Brückenschlag zwischen Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit,…

agieren, intervenieren, gestalten / 4. – 6. Oktober 2010 / Gemeinwesenarbeit bezeichnet ein traditionelles Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und gleichzeitig einen etablierten Bereich der österreichischen Erwachsenenbildung. Gemeinwesen meint jene unterschiedlichen, geografisch und regional geprägten, Territorien des alltäglichen Zusammenlebens.  Orte — deren Strukturen und Menschen — sind Handlungsfelder, Rahmenbedingungen und…

Tagung 1979: Praxis der Gemeinwesenarbeit (Methoden in der Gemeinwesenarbeit)* Tagung 1980: Werkstätte Modelle, Erfahrungen, Reflexionen* Tagung 1981: Methoden, Instrumente; Medien Tagung 1982: Werkstätte Die Initiativ(e)gruppe (Entstehung, Aufbau, Verlauf, Entscheidungsfindung, Krisen, Außenkontakte, Auflösung)* Tagung 1983: GWA und politische Gemeinde: miteinander/gegeneinander? Tagung 1984: GWA und Öffentlichkeitsarbeit Tagung 1985: Konkrete Gemeinwesenarbeit in der Erwachsenenbildung* Tagung…